Das Healthy Horse OsteoConcept für Pferde ist ein ganzheitlicher Ansatz, der osteopathische und biomechanische Prinzipien vereint, um die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden des Pferdes zu optimieren. Im Fokus steht die detektivische Suche nach den Ursachen von Bewegungseinschränkungen und Dysfunktionen im muskuloskelettalen System.

Durch eine detaillierte Anamnese, eine umfassende Ganganalyse in Bewegung und im Stand sowie eine präzise Palpation werden Blockaden, Verspannungen und Asymmetrien im gesamten Körper des Pferdes identifiziert. Dabei werden nicht nur einzelne Symptome betrachtet, sondern die funktionellen Zusammenhänge zwischen verschiedenen Körperregionen analysiert.

Die anschließende osteopathische Behandlung zielt darauf ab, diese Blockaden sanft und mobilisierend zu lösen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Ergänzend dazu beinhaltet mein OsteoConcept biomechanische Trainingsansätze und individuelle Übungspläne für Pferd und Reiter. Diese unterstützen die Stabilisierung der erreichten Balance, fördern eine korrekte Körperhaltung und verbessern die Bewegungsqualität nachhaltig.
Das Healthy Horse OsteoConcept versteht sich somit als präventive und rehabilitative Maßnahme, die sowohl bei akuten Problemen als auch zur langfristigen Gesunderhaltung und Leistungssteigerung des Pferdes eingesetzt werden kann. Es erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Therapeuten, dem Pferdebesitzer und gegebenenfalls anderen Fachleuten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Wann macht Osteopathie Sinn für Dein Pferd?
Pferdeosteopathie kann in vielen Situationen eine wertvolle Unterstützung für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Deines Pferdes bieten. Sie ist sinnvoll bei:
- Akuten und chronischen Bewegungsstörungen:
Lahmheiten unklarer Ursache, Taktfehler, eingeschränkte Beweglichkeit in Gelenken oder der Wirbelsäule. - Rittigkeitsproblemen:
Schwierigkeiten in der Anlehnung, Verwerfen im Genick, Probleme beim Angaloppieren oder in Seitengängen. - Verspannungen und Schmerzen:
Steifheit, Berührungsempfindlichkeit, Satteldruck. - Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen:
Unterstützung des Heilungsprozesses und Wiederherstellung der Beweglichkeit. - Präventiven Maßnahmen:
Zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit und des Wohlbefindens, zur frühzeitigen Erkennung von Dysbalancen. - Verhaltensauffälligkeiten:
die ihre Ursache in körperlichen Dysfunktionen haben können. - Unterstützung in besonderen Lebensphasen:
Wachstumsschübe junger Pferde, Trächtigkeit und Laktation, im Alter.
Bei welchen Symptomen kann mein OsteoConcept Deinem Pferd helfen?
- Veränderungen im Gangbild:
Taktfehler, Stolpern, Schleifen der Hufe, - Steifheit:
Besonders nach Ruhephasen oder bei kaltem Wetter. - Schmerzen beim Putzen oder Satteln:
Abwehrreaktionen, Zähneknirschen. - Leistungsabfall:
Plötzliche oder schleichende Verschlechterung der Leistungsbereitschaft. - Schwierigkeiten bei bestimmten Lektionen:
Stressreaktionen bis hin zur Verweigerung, Anlehnungsprobleme, verminderte Lastaufnahme, Kreuzgalopp, Verwerfen. - Asymmetrien:
Ungleichmäßige Bemuskelung, Schiefe beim Reiten. - Veränderungen in der Körperhaltung (Form follows Function):
Abgesenkter Rücken, angespannte Kruppe.
Diese Liste enthält ausschließlich ein paar Beispiele und erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Mein Angebot für Dein Pferd
- Detaillierte Gangbildanalyse:
Beurteilung der Bewegung Deines Pferdes in Schritt, Trab und Galopp, um Dysbalancen und Bewegungseinschränkungen zu identifizieren. - Analyse unter dem Sattel (bei Bedarf):
Untersuchung der Interaktion zwischen Pferd und Reiter, um mögliche Auswirkungen auf die Bewegung zu erkennen. - Sorgfältiger Equipment Check:
Überprüfung von Sattel, Trense und anderem Equipment auf Passform und mögliche Druckpunkte. - Ausführliche Palpation:
Händisches Abtasten und Untersuchen auf Verspannungen, Temperaturunterschiede, Schwellungen und Schmerzen und Gewebsveränderungen - Manuelle Osteopathie:
Die manuelle Osteopathie für Pferde ist eine sanfte, ganzheitliche Behandlungsmethode, die darauf abzielt, Bewegungseinschränkungen und Spannungen im Körper des Pferdes zu erkennen und zu lösen. Durch spezifische, manuelle Techniken werden Blockaden in Gelenken, Muskeln, Faszien und anderen Geweben ertastet und behutsam korrigiert. Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren, die natürliche Beweglichkeit wiederherzustellen und somit Schmerzen zu lindern und die Leistungsfähigkeit zu verbessern. Die osteopathische Behandlung berücksichtigt dabei die komplexen Zusammenhänge im Körper des Pferdes und betrachtet nicht nur einzelne Symptome, sondern sucht nach den ursächlichen Ketten von Bewegungseinschränkungen. - Individueller Trainingsplan:
Erstellung eines maßgeschneiderten Trainingsplans, der die osteopathische Behandlung unterstützt und zur langfristigen Verbesserung der Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit beiträgt.

„Eure Pferde sind bei Ani genau in den richtigen Händen . Meine sonst sehr schlecht gelaunte Stute schmilzt in ihren Händen. Ani hat meinem Pony sehr geholfen und ich kann es aus voller Überzeugung weiter empfehlen. Und ich schätze es sehr wenn jemand direkt und ehrlich ist statt mir nach dem Mund zu reden !“
Jasmin Sch.